Fallbeispiele
Erfolgreiche Modernisierung einer COBOL-basierten Desktopanwendung mit Dialog System Oberfläche

Im Zuge eines internen Upgrades der Desktopsysteme auf Windows 8.1 stand die Modernisierung einer COBOL-basierten Desktopanwendung an. Das Konzept zur Modernisierung sah die Umstellung der Dialog System Oberflächen und der dazugehörigen Logik nach Java und SWT vor. Nach der regelbasierten und vollautomatischen Integration der COBOL-Programme in das neue Betriebsumfeld, der Umstellung der grafischen Benutzeroberfläche und dem Aufbau eines zeitgemäßen Entwicklungsumfeldes auf Eclipse-Basis ging die Anwendung pünktlich in den störungsfreien produktiven Betrieb.
COBOL nach Java + IDE für beide Welten + Webservice-Integration = Modernisierung vom Feinsten

Für eine bekannte süddeutsche Versicherung die WWK Lebensversicherung a. G. wurde gemeinsam mit Fujitsu in einem Modernisierungsprojekt COBOL mittels Cross-Compiler Technologie nach Java umgestellt. Darin eingebunden war die Bereitstellung einer modernen Entwicklungsumgebung für COBOL auf PC und BS2000 sowie Java auf PC. Außerdem beinhaltete es die Anbindung diverser COBOL-Rechenkerne an Java-Anwendungen sowie Java-basierte Webservices.
Allianz Investmentbank Wien verfolgt ihre COBOL-Java-Strategie

Im Rahmen eines umfangreichen Modernisierungsprojekts einer COBOL-Anwendung wurde die Zukunftssicherheit der Anwendung sichergestellt und die Weiterentwicklung unter Nutzung neuer Plattformen und Integrationsmöglichkeiten ermöglicht. Kern dieser Strategie war die Ausrichtung der Anwendung in Richtung Java. Eine spezielle Herausforderung war das Teilen der COBOL-Daten mit anderen Anwendungen.
Modernisierung einer COBOL-Intranetanwendung und Integration in ein Java-Webserver-Umfeld

Im Rahmen eines Betriebssystemupgrades auf eine aktuelle Windows Server Version stand die W&W-Informatik GmbH vor der Herausforderung, eine COBOL-basierte Intranetanwendung zu modernisieren und in einem modernen Umfeld lauffähig zu machen. In kurzer Zeit konnte die W&W-Informatik dieses Projekt mit EasiRun als Modernisierungspartner realisieren.
Migration Core-Business-Anwendungen von Bull GCOS 7 nach Linux

EasiRun Europa GmbH (EE) und TELEBIG freuen sich bekanntgeben zu dürfen, dass die Core-Business-Anwendungen der Gartencenter-Gruppe Dehner, Rain am Lech, erfolgreich von Bull GCOS 7 zu Linux migriert worden sind.
Integration eines BS2000 Rechenkerns in eine Java-Anwendung

Im Zuge der Integration eines BS2000 Rechenkerns wurde unter Einsatz der P3/COBOL-Java-Cross-Compiler-Technologie von EasiRun eine einfache, natürliche und direkte Integration in eine Java-Client-Anwendung vorgenommen. Dabei konnte der BS2000-Code ohne weitere Änderungen übernommen und die Performance um ca. 10% gesteigert werden. Im Ergebnis eröffnen sich außerdem neue Wege bei der Fortentwicklung des Produkts sowie der Optimierung des Entwicklungs- und Qualitätsmanagements.
Migration einer COBOL-Anwendung im .NET-Umfeld

Das folgende Anwendungsbeispiel für NetCOBOL stammt aus einem abgeschlossenen Projekt und unterstreicht die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Produkts - von der Lösung eines spezifischen Einzelproblems oder einer kompletten Neuentwicklung bis hin zu komplexen Migrationen und Plattformwechseln.
Portierung einer z/OS-Anwendung nach Linux

Im Rahmen eines kontinuierlichen Modernisierungsprozesses des Gesamtportfolios stand die Citkomm vor der Aufgabe, einige nicht mehr dem derzeitigen Standard entsprechende Anwendungen zu modernisieren. Ein wichtiger Teil des Projekts wurde dabei in Zusammenarbeit mit EasiRun realisiert.
Modernisierung einer bestehenden Batch-Anwendung

Mit EasiRun als Partner realisierte einer unserer Kunden voll automatisiertes Verfahren für die benötigten Arbeitsschritte zur Modernisierung.
Ehrhardt + Partner verstärkt kontinuierlich die Innovationen im Bereich DevOps

Mit den Verbesserungen im Entwicklungsbereich, welche die Ausrichtung auf Digitalisierung und softwaredefinierte Architektur unterstützen, wurden Entwicklungsprozesse beschleunigt und die notwendige Agilität für Entwicklung, Testen und Verteilung geschaffen.
Umstellung einer Logistik-Anwendung nach UNICODE

Durch die stark zunehmende Präsenz ihrer Anwendungen in verschiedenen Sprachräumen ergab sich für Ehrhardt + Partner die Herausforderung, ihre Kernanwendung UNICODE-fähig zu machen. In Zusammenarbeit mit EasiRun konnte diese Aufgabe in einem engen Zeitrahmen umgesetzt werden.
E-Commerce Anwendung

Von der hauseigenen Softwareentwicklung wurde eine Anwendung entwickelt, die auch an verschiedene beteiligte Gesellschaften ausgeliefert wurde. Die Anwendung deckt ein breites Spektrum von Aktivitäten ab, die unter UNIX, Linux und Windows lauffähig sein müssen.