Automatisierung der Spitzenklasse

OpCon von SMA Technologies ist eine leistungsstarke Lösung, die die digitale Transformation vorantreibt und es Ihnen ermöglicht, von alltäglichen voran-treibt Aufgaben bis hin zu komplexen Hochrisikoprozessen all Ihre IT-Abläufe zu automatisieren. Mit OpCon können Sie geschäftliche und technische Arbeitsabläufe (Workflows) system- und infrastrukturübergreifend für virtualisierte Umgebungen und die Cloud automatisieren und modernisieren. Der Aufwand für die Einarbeitungszeit für diese intuitive Lösung ist sehr gering und ermöglicht einen schnellen ROI bei einer geringen Fehlerquote. Die einfache und agile Bereitstellung von IT-Prozessen wirkt der Bildung einer „Schatten-IT“ entgegen und bietet über die Self-Service-Technologie einen schnellen Zugriff auch für fachfremde Unternehmensbereiche.
Vorteile
Behalten Sie den Überblick über Ihre Prozesse und führen Sie auditsichere Nachweise
Automatisieren Sie Ihr
Notfallwiederherstellungsverfahren
Beschleunigen Sie die IT-Bereitstellungen
Optimieren Sie alle Prozesse
Reduzieren Sie Stress und Fehler
Entfernen Sie Schatten-IT
Eine wahre Automatisierungsfabrik
Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Lage, Aufgaben und Aktivitäten durch Abhängigkeits- und Prozessregeln direkt zu verknüpfen, und zwar in jeder Anwendung, auf jedem Server unabhängig vom Betriebssystem oder Ausführungsort. OpCon bietet genau das und verbindet Menschen, Systeme und Anwendungen in jederzeit automatisierten sowie reproduzierbaren Workflows. Ganz gleich, ob Programme aufgerufen, Skripte ausgeführt oder ein Mensch im Rahmen einer so genannten robotergestützten Prozessautomatisierung zu einer Handlung angeleitet werden soll – OpCon verknüpft all diese Prozesse miteinander.
Automatisierung für Jedermann
Das OpCon Self-Service-Modul mit seiner reaktionsfähigen, intuitiven Web-Oberfläche ermöglicht eine Automatisierung auf Knopfdruck. Jeder Mitarbeiter – von Kundendienstmitarbeitern, über Controller bis hin zu Führungskräften – kann einen automatisierten Prozess von seinem Computer, Tablet oder Smartphone auslösen. Dank des SelfServices-Portals können Sie IT-Lösungen schnell dort ausrollen, wo sie benötigt werden. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihre IT und stärken die Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Die Hauptfunktionen von OpCon
Job-Planung
Dateiüberwachung
Ereignisgesteuertes Management
Workflow-Automatisierung
Grafische Überwachung
Benachrichtigungen
Kapazitätsplanung/Self-Service
Auditsichere Protokollierung
Simulation und Analyse
Dokumentation und Run Books
Bericherstattung
Aktivitätsüberwachung
Schützen Sie Ihr Know-how
Durch die Integration von Know-how – mit Hilfe der Implementierung von Geschäftsprozessen – in OpCon, können Organisationen Erfahrung und Wissen für sich sichern, das nur schwerlich auf anderen Wegen dokumentiert werden kann. Sie profitieren von deutlichen Kosteneinsparungen bei der Einführung und Schulung neuer bzw. bestehender Mitarbeiter. OpCon bietet durch die Automatisierung von Workflows einen einfachen visuellen Leitfaden und dokumentiert die Prozesse automatisch.
Rollen und Richtlinien
Durch OpCon verfügt über umfangreiche Funktionen zur rollenbasierten Rechtevergabe. Zudem werden alle Passwörter, die zum Zugang zu Systemen benötigt werden, verschlüsselt gespeichert. So kann ein hohes Maß an Sicherheit für die Automatisierungsdaten gewährleistet werden. OpCon User können über Active Directory Services (ADS) oder OpenLDAP verwaltet werden und jede in OpCon ausgeführte User-Aktion wird auditsicher protokolliert. Die Prüfung zur Einhaltung von Richtlinien (Compliance) wurde dahingehend optimiert, dass die Protokolle ausgeführter Abläufe dem Anwender direkt auf der Oberfläche zur Verfügung stehen, auch wenn die Aktionen auf unterschiedlichen Systemen ausgeführt werden.
„Obwohl unsere Systeme mehr Transaktionen denn je zu verarbeiten haben, erfüllen wir regelmäßig unsere SLA-Vorgaben.“
Nationwide Building SocietyLights-Out-Management
Eine stetige Verfügbarkeit und die zunehmende Globalisierung erfordern eine IT, die rund um die Uhr im Betrieb ist und häufig auch mehr Personal. Durch die Automatisierung von Workflows in OpCon stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse zuverlässig in der von Ihnen erwarteten Qualität ausgeführt werden – schnell und zuverlässig. Anwender können zudem proaktiv informiert werden, wenn sich die Ausführung einer Aufgabe verzögert oder länger dauert. Darüber hinaus können Zeitpläne in OpCon Minuten, Tage oder Monate im Voraus betrachtet und angepasst werden, um auf bestimmte Umstände im Geschäftsablauf im Vorfeld reagieren zu können. Durch eine Kombination aus Zeitschätzungen und Echtzeitkorrekturen unterstützt OpCon Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Geschäftsabläufe zu behalten und Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) einzuhalten.
Benachrichtigungen und Eskalation
Bei auftretenden Status- oder Fehlermeldungen, benachrichtigt OpCon die jeweiligen Entscheider unmittelbar. E-Mails mit Informationen von spezifischen Aufgaben unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei Probleme schneller erkennen und beheben zu können. Wird auf eine wichtige Benachrichtigung nicht reagiert, greifen Eskalationsregeln und zusätzliche Mitarbeiter werden hinzugezogen. OpCon macht es Ihnen leicht, Ausnahmesituationen mit Bravour zu meistern.
Workflow-Management
Mithilfe des Workflow-Managements von OpCon können Systeme unterschiedlicher Technologien wie Cloud (privat, public oder hybrid), Virtualisierung und IoT miteinander verknüpft werden. Abhängigkeiten zwischen den Systemen können ereignisbasiert gesteuert werden z. B. anhand von bestimmten Dateien, E-Mails und Ressourcen. Selbst komplexe Anforderungen lassen sich anhand von regulären Ausdrücken oder dem Status anderer Aufgaben und Abläufe regelbasiert umsetzen.
Dynamische Workflow
OpCon bietet die Möglichkeit einzelne Aufgaben mit unterschiedlichsten Parameterkonfigurationen und Variablen zu versehen. Somit kann die Aufgabe kontextbezogen ausgeführt werden und es besteht die Möglichkeit, Aufgaben dynamisch auf unterschiedlichen Umgebungen oder Maschinen zu dynamischen Tageszeiten oder Adhoc zu verarbeiten. Die Möglichkeit dynamisch Aufgaben über unterschiedliche Variablen zu spezifizieren spart den verantwortlichen Mitarbeitern viel Arbeit und Zeit bei der Erstellung und Pflege von Geschäftsabläufen.
Ihre Vorteile
- Die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation wird gestärkt
- Ihre Organisation wird agiler und kann besser wachsen
- Upgrades und Wartungsvorgänge werden automatisiert
- Der interne IT-Support wird entlastet
- Qualifikationslücken werden durch die Einbettung von Wissen geschlossen
Nahtlose Skalierbarkeit
OpCon wurde vorausschauend entwickelt, damit es mit der Automatisierungsumgebung mitwachsen kann. In nur wenigen Schritten können neue Umgebung angelegt, Workflows und Arbeitsabläufe über Systemgrenzen hinweg reproduziert und neue Geschäftsprozesse integriert werden. Arbeitsabläufe in OpCon unterstützen eine parallele Verarbeitung sowie eine Lastverteilung über mehrere Systeme bei optimaler Systemauslastung.
“OpCon spart der IT-Abteilung täglich 10 Mannstunden. Wenn man jetzt noch die anderen Prozesse, die wir für andere Abteilungen automatisiert haben, einberechnet, spart OpCon der Bank täglich weitere 8 Stunden.”
TruWest Credit UnionEreignisgesteuerte Automatisierung
Nach OpCon digitalisierte Workflows oder Geschäftsprozesse, können durch Ereignisse wie EMails, Anwendervorgänge, spezielle Umgebungssensoren oder Systemmeldungen ausgelöst werden. Praktisch jede Aktion kann als Ereignis betrachtet werden, egal ob sie von einer sprachaktivierten Quelle, dem IoT, tragbaren Geräten, Mobilgeräten oder der Cloud ausgelöst werden. Diese Ereignisse können z. B. zur Steuerung von Cloud-Migrationen, Kundeninteraktionen, Front- oder Back-OfficeAktivitäten, oder anderen infrastrukturellen Aufgaben verwendet werden. DevOps und Systemwiederherstellungen in Notfallsituationen sind Beispiele für komplexe Prozesse, die einfach und agil bereitgestellt und betrieben werden müssen.
Notfallwiederherstellungen
Wir wissen, wie wichtig die Zeitvorgaben für Systemwiederherstellungen (Recovery Time Objectives, RTOs) für Ihre DR/BC-Pläne sind. OpCon kann mit bestehenden Plänen zur Systemwiederherstellungen (Disaster-Recovery Plans, DRPs) verknüpft werden, ohne dass Ihre Wiederherstellungsparameter beeinflusst werden (RPO/RTO). Speziell in solchen Stresssituationen kann eine Automatisierung von Prozessen die Fehlerrate signifikant senken. Automatisierungsverfahren haben sich als hervorragendes Instrument erwiesen, um Tests, die Prozesssicherheit und die Ausführung des gesamten Wiederherstellungsverfahrens zu verbessern.
Terminmanagement
Die Verarbeitung von Aufträgen zum korrekten Datum wird in OpCon durch leistungsstarke Funktionen zur Berechnung des Monatsendes, des nächsten Arbeitstages und anderer komplexerer Szenarien vereinfacht. Wenn spezielle Termine verwendet werden, einschließlich virtueller Kalender, werden diese dauerhaft beibehalten. Dynamische visuelle Kalender helfen Ihnen sicherzustellen, dass zukünftige Aufgaben an den richtigen Tagen ausgeführt werden.
Ressourcenautomatisierung
OpCon bietet umfangreiche MonitoringFunktionalitäten, die sich in jeden Workflow integrieren lassen. Beispielsweise kann OpCon die Ankunft von Dateien oder Schwellenwerte wie CPUAuslastung, Speicherplatz oder weitere Parameter überwachen. Zahlreiche Kunden vertrauen Tag für Tag auf die Funktion zur Überwachung von Dateitransfers von OpCon — nicht selten werden dabei täglich Tausende von Dateien verschoben.
Plattformspezifische Funktionalitäten
Jedes Betriebssystem hat eigene spezifische Stärken. OpCon verfügt über Komponenten, um genau diese Stärken zu nutzen. Hierzu gehören z. B. Message Management, Event Management, Operator Replay, Restricted Task Scheduling, Step Restart, File Monitoring und Ressourcenauslastung.
Prüfungen und Berichtswesen
OpCon verfügt über eine Sammlung von modifizierbaren Standardberichten, um Informationen aus allen automatisierten Systemen bereitzustellen. Alle Berichte können automatisch erstellt und versandt werden, um den Ansprüchen aller Prozessbeteiligter gerecht zu werden.

DevOps mit OpCon
Mit OpCon können Sie DevOps-Grundsätze in Ihren ITBetrieb und das Service-Management integrieren und es so zu einer unternehmensweiten Plattform für die digitale Automatisierung ausbauen. Sie können Ihre IT an systemkritischen Pfaden ausrichten und Ihr SkriptAufkommen deutlich reduzieren. Dadurch bleiben wertvolle IT-Ressourcen frei für High-Level-Aufgaben. Ein umfangreiches ChangeManagement mittels OpCon Deploy ermöglicht den Import von Workflows zu vorher definierten Zeitpunkten, die Anwendung von Transformationsregeln und die Simulation der geplanten Änderungen. Erst dann werden die ausgewählten Workflows auf den OpCon Server übertragen. Der Deployment-Prozess überprüft jeden einzelnen ZielWorkflow darauf, ob er sich seit dem letzten Deploy geändert hat. Dadurch ist sichergestellt, dass manuelle Korrekturen am Ziel-Workflow nicht überschrieben werden. Dank der Versionierung in OpCon Deploy können Sie zudem jederzeit Änderungen rückgängig machen und sind so bei der Automatisierung vor Datenverlust gefeit.
- Sofort einsatzfähige, umfangreiche Konnektoren
- Interoperabilität via API-Schnittstellen
- Schnelle Bilderstellung via OpCon Workflow Design Studio
- Zentralisiertes Skript-Management
- Manuelle Orchestrierung von Job-Starts, DB-Aktualisierungen, Patching etc.
Sichern Sie Ihre Daten, Ihr Know-how und reduzieren Sie Ihre Risiken