Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.

Gallery

Contacts

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

// PLATTFORMEN: System i

IBM i (aka AS/400) Optimierung mit tiefgehender Echtzeitanalyse

i-Rays Logo im EasiRun-Format

i-Rays ist Ihr digitaler Worker, der Ihnen vollständige Transparenz über Ihr IBM i (AS/400) bietet. I-Rays analysiert, bewertet und optimiert die Leistung des Systems.

i-Rays basiert auf drei Säulen:

    • Intelligente Kennzahlen für Ihr System

    • Erkennung von Anomalien

    • Modernes Beratermodul

Intelligente Kennzahlen für Ihr System

i-Rays zeigt aktuelle Systemkennzahlen zusammen mit Normwerten als Referenz an, um so einen Vergleich zwischen der aktuellen Systemleistung und seiner optimalen Leistung zu ermöglichen. Die Normwerte werden kontextbezogen für die Kombination der Parameter eines bestimmten Systems und seines Software-Stacks definiert. Diese Funktion ermöglicht die Analyse von Lasttrends zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen, wie z. B. die Systemdimensionierung betreffend.

Anwendungsfall: Proaktive Vermeidung von Problemen wie Ressourcensättigung oder Leistungseinbußen.

Erkennung von Anomalien

i-Rays überwacht das System kontinuierlich und erkennt geschäftsspezifische Verhaltensanomalien, selbst bei geringer Systemauslastung zum Bespiel an Wochenenden. Durch das Herausfiltern möglicher falscher Alarme entlastet es Ihr Personal von vermeidbaren Aufgaben im Zusammenhang mit manueller Interpretation von Ergebnissen.

Anwendungsfall: Entlastet Ihr Personal und beugt einem Mangel an IBM i-Fachkräften vor.

Modernes Beratermodul

Die Interpretation von Echtzeitdaten mithilfe historischer Systemdaten und Wissensdatenbanken identifiziert Abweichungen sowohl von der allgemeinen Norm der Geschäftsarbeitslast als auch vom typischen Verhalten eines bestimmten Systems. Das Beratermodul generiert außerdem in Form gebrauchsfertiger Systembefehle Empfehlungen zur Leistungsoptimierung.

Anwendungsfall 1: Kostenoptimierung durch Reduzierung der verwendeten Ressourcen und Systemlizenzen.

Anwendungsfall 2: Erhöhter Transaktionsdurchsatz des Systems.

Für wen ist i-Rays geeignet?

Wenn Sie für IT-Systeme verantwortlich sind, bei denen IBM i ein Schlüsselelement der Infrastruktur ist und die Geschäftszuverlässigkeit bestimmt, ist i-Rays das Tool der Wahl. Früherkennung von Anomalien, Vermeidung von Fehlalarmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer präzisen Problemdiagnose und ständige Anpassung des Systems an sich ändernde Eigenschaften sind eine echten Herausforderung. Die mehrdimensionale Analyse von Signalen, die von verschiedenen Systemkomponenten ausgehen, übersteigt die analytischen Fähigkeiten des Menschen. Dieses Problem wird durch den spürbaren Rückgang der Anzahl erfahrener IBM i-Administratoren und -Experten noch verschärft. Hier kommt i-Rays zur Rettung.

Machine Learning (ML) Algorithmen erkennen automatisch Anomalien in Leistungsdaten und decken so Muster auf, die bei der Zeitreihenmodellierung verwendet werden. Unregelmäßigkeiten in aktuellen Daten können identifiziert, Prognosen auf Basis historischer Daten erstellt und Vorfälle automatisch erkannt werden.

i-Rays deckt alle Ebenen ab

Kreisdiagramm der 5 von i-Rays abgedeckten Ebenen

Im Unterschied zu anderen IBM i-Analyse-Tools lässt sich i-Rays spielend einfach in zahlreiche weltweit führende Überwachungs- und Analysetechnologien integrieren:

Wie Sie von i-Rays profitieren

i-Rays automatisiert die Überwachung von IBM i erheblich, eliminiert viele manuelle Tätigkeiten und ermöglicht eine schnelle Identifizierung der Ursachen von Vorfällen. Es bietet Warnungen, ermöglicht die Konfiguration von Ausnahmen und Anomalien und sagt die Erschöpfung von Ressourcen voraus. Eine bessere Überwachung optimiert die Nutzung von Systemressourcen und die damit verbundenen CPU-Kosten, was zu spürbaren Einsparungen führt. Das Tool schützt auch Geschäftsprozesse vor Ausfällen und den damit verbundenen Verlusten. Darüber hinaus liefert es wertvolle Informationen, die eine effektive Ressourcenplanung ermöglichen.

In der Praxis sparen Administratoren viel Zeit bei der Fehlerbehebung. Gleichzeitig werden die Kosten für Überwachungssysteme reduziert.

i-Rays leistet einen entscheidenden Beitrag zur Vereinheitlichung der Systemüberwachung, einschließlich IBM i-Computern, in den Prozessen und Tools zur IT-Überwachung von Unternehmen.

Wie i-Rays funktioniert

i-Rays führt eine Echtzeit-Verhaltensanalyse eines beobachteten Systems durch. Basierend auf statistischen Methoden und ML-Algorithmen erfasst es Abhängigkeiten zwischen im System auftretenden Phänomenen. Dies ermöglicht die proaktive Erkennung von Anomalien im beobachteten System.

i-Rays bietet eine erweiterte Überwachung und einen Systemleistungsberater, mit dem nicht optimale Systemeinstellungen oder Programmlaufzeitparameter in Echtzeit identifiziert werden. Erkannte Probleme werden zusammen mit Leistungsoptimierungshinweisen gemeldet, die in Form gebrauchsfertiger Systembefehle zur Leistungsoptimierung von iOS und DB2 bereitgestellt werden. Auf diese Weise kann das System im optimalen Leistungsparameterbereich gehalten werden.

Funktionsweise von i-RAYS

Grafische Darstellung der Funktionsweise von i-Rays

i-Rays verfügt über ein Dashboard, das aussagekräftige Berichte, Grafiken und Diagramme bietet. i-Rays kommt von Haus aus mit einer Reihe von vordefinierten Dashboards, mit deren Hilfe zusätzlich zur Darstellung in Elastic, Dynatrace oder anderen Tools professionelle, umfassende Administrator-Ansichten konfiguriert werden können. Die häufigsten SLOs basieren auf den wichtigsten Metriken.

i-Rays Dashboard

Die Präsentationsschicht basiert auf ELK oder Dynatrace. Sie kann nach verschiedenen Metriken gefiltert und sortiert werden. Mit den Drill-Down-Methoden ist es einfach, zu den Low-Level-Dashboards, Charts oder Quelldaten im JSON-Format zu gelangen. Das Dashboard liefert auch die Methoden zur Erstellung von Alarmen, die auf ML-Algorithmen basieren. Diese können die Durchschnittswerte für alle Metriken vorhersagen und zur Auslösung von Alarmen in verschiedenen Formaten verwendet werden: Ereignisprotokollaufzeichnungen, Hervorhebungen, Eingaben in Kundensysteme.

Unten stehend sehen Sie drei Beispiel-Screenshots aus dem Dashboard in der Dynatrace-Umgebung:

Intelligente Kennzahlen für Ihr System

Erkennung von Anomalien

Modernes Beratermodul