Highway61 TFR protokolliert sachgerecht alles rund um einen CICS-Task. Funktionen wie die Wiedergabe feldgenauer Inhalte von Records, die hexadezimale Anzeige neben EBCEDIC und die Anzeige der Datensätze auf Basis eines COBOL-Copybooks erleichtern die Arbeit jedes betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Auch der Datenfluss (SQL Statements im Klartext) wird nachvollzogen und dokumentiert.
Die regelbasierte Quellcode-Konvertierungsfunktion sowie das Migrationswerkzeug für COBOL-Dateien von Drittanbietern sind nur zwei von vielen durchweg nützlichen Funktionen der neuen NetCOBOL Version. Einen Überblick aller Neuigkeiten finden Sie hier…
Besuchen Sie unseren Stand bei den IT-Tagen – Konferenz für Softwareentwicklung, Architektur, Datenbanken und Management – in Frankfurt a.M. vom 10.12. bis 12.12.2019!
Führungskräfte sehen den Mainframe weiterhin als strategische Plattform für die nächsten Jahre an. Die Förderung des Nachwuchses, der auch in Zukunft die Kontinuität der Entwicklung garantiert, rückt also immer mehr in den Fokus.
Das neue Release von isCOBOL Evolve (→ Java) lässt Ihre Anwendungen nicht nur deutlich moderner aussehen und gewährleistet bessere Unterstützung beim Einbinden moderner Hardware, es glänzt ebenso mit deutlich schnelleren Leistungs- und Kompatibilitätsfunktionen.
Dem „Trend“ des Fachkräftemangels – konkret für den Mainframebereich – entgegenzuwirken, liegt uns besonders am Herzen. Dieses Jahr hatten wir wieder einmal die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen bundesweit, Studenten Mainframe Technologien sowie Mainframe Know-how näherzubringen.
Das Thema Analyse ist ein Punkt, an dem heutzutage kein visionsgeprägter IT-Projektleiter mehr vorbeikommt. Doch eine Anwendungsanalyse nutzt nicht viel, wenn sich die Erkenntnisse nur wenigen Vertrauten erschließen. Wie Sie für Transparenz – auf allen Ebenen – sorgen können, erfahren Sie hier…
Wie ein bis auf Pixelebene fungierendes Testverfahren den Mitarbeitern eines Testteams massive Arbeitsaufwände ersparen konnte und wie der erfolgreich automatisierte Vergleich tausender Seiten zum „Quality Gate“ für ein Migrationsprojekt wurde, das erfahren Sie hier.
Automatisiert man Job Scheduling mit OpCon, besteht die Möglichkeit, alle innerhalb einer Anwendungslandschaft verfügbaren Systeme anzubinden und zentral zu verwalten. Lesen Sie in diesem Beispiel über Zeitgewinnung, Fehlerminimierung und Orchestrierung heterogener Systeme.
KI in der Software-Entwicklung bedeutet auch, Sicherheits-Schwachstellen bereits in der Entwicklungsphase erkennen zu können und damit langwierige Rollbacks mit erneuten Komponententests, Funktionstests, Leistungstests etc. zu vermeiden. Denn wenn auch nur 1% einer Anwendung unsicher ist, dann ist die ganze Anwendung nicht sicher.