Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.

Gallery

Contacts

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

// PLATTFORMEN: z/OS

VTFM-NewGen – Ihre flexible Backup-Lösung für z/OS

VTFM-NewGen (Virtual Tape Facility for Mainframe – NewGen) ist eine rein softwarebasierte Backup-Lösung für z/OS, die Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen des EU Digital Operational Resilience Act (DORA) zu erfüllen. Die Lösung fügt sich nahtlos in Ihre bestehende Datenverwaltungs- und Sicherungssoftware ein und liefert unveränderliche Air-Gap-Backups – egal, ob auf lokalen Systemen oder in der Cloud über S3- oder Azure-Speicher.

Das Beste: Keine Anpassungen an JCL oder Jobstreams nötig – einfach einbinden und loslegen. Zusätzlich können häufig genutzte virtuelle Bänder bequem auf lokalem z/OS-DASD gesichert werden. VTFM-NewGen ist Brücke und Ziel zugleich: Sie können damit schrittweise von teurer, proprietärer Virtual-Tape-Hardware umsteigen – und behalten dabei die gewohnte Performance und Verfügbarkeit Ihrer z/OS-Umgebung. Mehr Flexibilität, weniger Hardwareabhängigkeit – und eine zukunftssichere Backup-Strategie, die sich Ihren Anforderungen anpasst.

VTFM kompakt

    • Regulatorisch sicher: Erfüllt DORA-Anforderungen durch richtlinienbasierte Migration und Rückholung virtueller Bänder und Datensätze – lokal oder in der Cloud (S3/Azure) – für unveränderliche Air-Gap-Backups.
    • Nahtlos integriert: Funktioniert transparent in bestehenden Abläufen und hält gleichzeitig definierte Vault-Cycles für die Bandverwaltung ein.
    • 100 % Software: Reine softwarebasierte Virtual-Tape-Lösung – keine proprietäre Hardware nötig.
    • Strategische Brücke: Ermöglicht den schrittweisen Ausstieg aus teuren Hardwarelösungen, ohne auf die hohe Verfügbarkeit und Sicherheit der z/OS-Mainframe-Umgebung zu verzichten.
    • Einfach implementiert: Schnelle Einführung ohne Änderungen an JCL oder bestehenden Jobstreams.

Warum ein Umdenken jetzt Sinn macht

Viele Unternehmen setzen noch immer auf dedizierte, hardwarebasierte virtuelle Bandsysteme oder klassische Bandbibliotheken. Diese sind nicht nur teuer in Anschaffung und Betrieb, sondern binden Sie auch langfristig an einen bestimmten Hersteller. Das schränkt Ihre Handlungsfreiheit massiv ein – sowohl technisch als auch finanziell.

Gleichzeitig wird immer deutlicher, welche Vorteile eine herstellerunabhängige, hybride Backup- und Wiederherstellungsstrategie mit sich bringt: Die Kombination aus lokaler Sicherung und Cloud-Integration bietet nicht nur mehr Flexibilität und Ausfallsicherheit, sondern auch die Möglichkeit, Daten resilienter und nachhaltiger zu schützen.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, diesen Schritt ohne hohe Kosten und ohne Unterbrechung der laufenden Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse zu meistern. Genau hier setzt VTFM-NewGen an – als Brücke in eine moderne Backup-Welt, die Ihre bestehenden Abläufe respektiert und gleichzeitig die Tür für neue Möglichkeiten öffnet.

Die smarte Antwort: VTFM-NewGen mit Cloud-Power

Nach der Entscheidung, von starren, hardwarebasierten Bandsystemen auf eine flexible, zukunftsfähige Lösung umzusteigen, bietet VTFM-NewGen mit Cloud-Backup genau das richtige Fundament.

VTFM-NewGen ist eine leistungsstarke z/OS-Softwarelösung, die IBM-kompatible Bandsteuerungen und Bandlaufwerke emuliert – komplett in Software. Anstelle physischer Bandgeräte kommen logische, speicherresidente, virtuelle Bandgeräte zum Einsatz. Dadurch wird Ihre Backup-Infrastruktur schlanker, agiler und kosteneffizienter.

Virtuelle Banddatensätze können auf jedem IBM-kompatiblen Plattensubsystem abgelegt werden – lokal oder verteilt, inklusive direkter Anbindung an Cloud-Speicherlösungen wie S3 oder Azure.

Die VTFM-Bandemulation arbeitet dabei vollständig transparent für den Host, z/OS-Anwendungen, Bandverwaltungssysteme und Benutzer. JCL-Anpassungen sind nicht erforderlich – Ihre bestehenden Prozesse laufen unverändert weiter, während Sie im Hintergrund bereits von der neuen Flexibilität profitieren.

Starke Funktionen, die den Unterschied machen

Aufbauend auf der flexiblen Architektur von VTFM-NewGen bietet die Lösung eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die sowohl technische Anforderungen als auch betriebliche Ziele optimal unterstützen.

VTFM-NewGen unterstützt mehrstufige Speicherstrategien. Neben Mainframe-DASD können Sie auch Cloud-Speicher, FTP-Server sowie On-Premise- und Off-Site-Speicher nahtlos einbinden. So lassen sich virtuelle Bänder automatisch und transparent an den gewünschten Speicherort verschieben – egal ob lokal oder in die Cloud.

Für maximale Effizienz nutzt VTFM zIIP-Verarbeitung und bietet vier verschiedene Arten der Datenkomprimierung. Damit werden bis zu 97 % des CPU-Overheads auf zIIP ausgelagert, was die Host-Prozessoren spürbar entlastet. Zusätzlich wird die zEDC-Hardwarekomprimierung unterstützt, um Daten noch schneller und platzsparender zu sichern.

Ein echtes Highlight ist die Parallel Access Tape (PAT)-Funktion. Sie ermöglicht den gleichzeitigen Lesezugriff mehrerer Jobs auf dasselbe virtuelle Band – sogar innerhalb desselben z/OS-Images. Das beschleunigt z. B. die Wiederherstellung einer Db2-Datenbank aus einer gestapelten Bandsicherung um über 90 %.

VTFM ist zudem äußerst kompatibel: Standard-Label- und No-Label-Bänder werden vollständig unterstützt, ebenso mehrere Dataset-Volumes und Volume-Datasets. Auch spezielle Band-E/A-Befehle wie Read Backward sowie große Blockgrößen von bis zu 256 K sind kein Problem.

Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu klassischen Tape-Mount-Managern, die Festplattenplatz vorab reservieren und so zu Sx37-Abbrüchen führen können, sorgt VTFM dafür, dass Jobs niemals von Sx37-Fehlern betroffen sind.

Für den Betrieb ist keine Änderung bestehender JCL oder Anwendungen nötig. Sogar komplexe Anforderungen wie VOL=REF-Gruppen werden intelligent umgesetzt, sodass alle Datensätze eines Bandes gezielt einem bestimmten Speicherziel zugewiesen werden – ob DASD, FTP oder Cloud-Speicher wie S3 und Azure.

VTFM skaliert flexibel mit Ihren Anforderungen: Bis zu 256 virtuelle Bandgeräte und 4 virtuelle CHPIDs pro Umgebung verhindern Engpässe und erhöhen die Verfügbarkeit. Die Anzahl verwaltbarer virtueller Bänder ist unbegrenzt, und die virtuelle Bandbibliothek kann von mehreren z/OS-Systemen gleichzeitig genutzt werden. Eine Kapazitätserweiterung ist so einfach wie das Hinzufügen von Speicherplatz.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit VTFM-NewGen schaffen Sie nicht nur die Grundlage für DORA-konforme Datensicherung, sondern optimieren gleichzeitig die Gesamtleistung und Speichernutzung Ihrer z/OS-Umgebung.

Die Lösung erhöht die betriebliche Flexibilität erheblich: Sie können Backup-Strategien nahtlos zwischen On-Premises- und Cloud-Speicher verteilen – mehrstufig, richtliniengesteuert und bei Bedarf vollständig automatisiert. Dadurch lassen sich Datenbestände gezielt und effizient verwalten, ohne dass Ihre bestehenden Abläufe gestört werden.

Ein entscheidender Pluspunkt: Sie bleiben unabhängig von teuren, proprietären Hardwarelösungen. Das senkt nicht nur die Investitions- und Betriebskosten, sondern schützt Sie auch vor langfristigen Herstellerbindungen.

Mit VTFM-NewGen investieren Sie in eine zukunftsfähige, skalierbare und kosteneffiziente Backup-Strategie, die Ihre Daten sicher schützt und Ihnen gleichzeitig neue Freiräume in der IT-Infrastruktur eröffnet.