„Never trust a language which has been around for less than 50 years” – COBOL wird 60! Dutzende Male totgesagt und nach wie vor nicht aus der heutigen Anwendungslandschaft wegzudenken. Auch 2019 brennen die Lichter auf der Torte noch hell und wir wissen auch warum…
Wenn sich das Testen mit Datenbeständen – auch im Bereich des Mainframes – aufgrund der DSGVO-Anforderungen als problematisch darstellt, kann Metasuite die Lösung sein: Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung aller Arten von Testszenarien durch Generierung anonymisierter und pseudonymiserter Testdaten.
Mit JOE wurde einer neuen Generation der Skript-Migrationen der Weg geebnet – JOE ist eine einfache, praktische und zukunftsorientierte Lösung für die Migration von komplexen Skripten in die Java Welt. JOE‘s Features helfen, den COBOL-Java Migrationsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Großteil der Unternehmen hat die Zeichen der Zeit erkannt und aktualisiert sukzessive ihre IT-Infrastruktur, um den digitalen Wandel zu meistern. Firmen benötigen heute eine agile IT-Infrastruktur, die sich flexibel an wechselnde Anforderungen anpasst. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen IDG-Studie „Legacy-Modernisierung 2018“.
Fachkräftegewinnung generell für IT = schwierig. Fachkräftegewinnung konkret für den Mainframe = aussichtslos? Um diesem „Trend“ entgegenzuwirken, arbeiten wir bei der EasiRun Europa mit akademischen Einrichtungen bundesweit zusammen und engagieren uns in der Ausbildung des Mainframe-Nachwuchses.
IDG-Umfrage zum Thema Legacy-Modernisierung: In vielen Unternehmen sind die geschäftskritischen Anwendungen in die Jahre gekommen. Diese Legacy-IT ist nur aufwändig zu betreiben und bremst den digitalen Wandel. In einer Studie hat die IDG den Status quo und die Pläne der Anwender erhoben.
Wie ist es möglich, die volle Bandbreite aus bewährter Host Technologie mit den Funktionalitäten und Services der LUW Welt mit geringem Risiko und voller Kontrolle zu vereinen? Wie ist es möglich, die bestehende Infrastruktur einer Host-Umgebung zu behalten und sich trotzdem alle Türen – auch in die Cloud – zu eröffnen? Welche ausschlaggebenden Vorteile bringt dies mit sich? Das sagen die „Umzugshelfer“ zum Wechsel vom Host auf z/Linux…
Unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie z.B. die Aufrechterhaltung von bereits vorhandenen Funktionalitäten, die Verknüpfung verschiedener Landschaften, die Kappung von MIPS oder auch die Dokumentation von Prozessen, wird eine Vorgehensweise zur weichen, iterativen und sukzessiven Implementierung von Technologien ermöglicht, um einen unmittelbaren und sofortigen Nutzen zu liefern – und das obendrein ohne den Host zu verlassen.
DevOps steht derzeit neben Docker im Brennpunkt des Interesses vieler IT-Verantwortlichen. Eine veränderte Unternehmenskultur und angepasste Prozesse kombiniert mit ALM-unterstützenden Werkzeugen ergeben die 3 Säulen eines ganzheitlichen Prozessansatzes. Application Lifecycle Management Werkzeuge haben auch in Bezug auf Docker so einiges zu bieten.
Alle reden von der digitalen Transformation. Dabei denkt fast jeder zuerst an das Digitale, nur wenige an die Transformation. Doch die meisten Unternehmen fangen nicht auf der grünen Wiese an; ihre Systeme und Anwendungen sind oft über Jahrzehnte gewachsen, in unterschiedlichen Sprachen programmiert, für Plattformen jeglicher Art optimiert und über teils abenteuerliche Hängebrücken miteinander verbunden.