Es gibt zwei Gruppen von Menschen, wenn es um COBOL geht: Eine Gruppe ist voll überzeugt von COBOL Die andere Gruppe ist sehr skeptisch Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Es gibt keine besseren oder schlechteren Sprachen – nurverschiedene Einsatzbereiche. In diesem Artikel möchte ich beiden Seiten zeigen, wo sie die Mitte finden […]
Verständnis für moderne Technologien wie Cloud, APIs und DevOps kann genutzt werden, um scheinbar veraltete Systeme, wie in COBOL geschriebene Anwendungen, zukunftsfähig zu machen.
P3/COBOL dient als Brücke für den Know-how-Transfer zwischen alten Entwicklern und alten Anwendungen und neuen Entwicklern und neuen Anwendungen.
Know-how Transfer trägt zur Steigerung der Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.
EasiRun freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Webswing einzugehen und damit die Lösung für Java Swing weiterzuentwickeln.
Gerade einmal drei Monate nach dem 2023R1 stellt Veryant bereits die neue isCOBOL 2023R2 zur Verfügung.
Wie immer enthält es bemerkenswerte neue Funktionen, die das Entwicklerleben erleichtern.
COBOL to Java mit dem P3/COBOL Cross Compiler ist die optimale Lösung, um zuverlässige COBOL-Business-Logik sicher in das Java Umfeld zu integrieren und als Services bereitzustellen. Highlights der Version 8.3: 100%-ige Lauffähigkeit auf ARM-Prozessoren, erweiterte Intrinsic Functions aus dem COBOL-Standard 2014, neue standardisierte Interfaces für die P3/COBOL Anbindung an Java, Support für Java 8, 11 und 17 sowie Performance-Optimierung im P3/COBOL Editor und verbesserte Variables View.
Wie gewohnt stellt die neue isCOBOL Evolve Version 2023 Release 1 einige neue Features und Verbesserungen bereit. Ein neues WebClient Testing Werkzeug, ein Replikationsmanager und darüber hinaus wurde die Syntax- und Verhaltenskompatibilität zu anderen COBOL Hersteller erhöht, um die Migration zu isCOBOL noch einfacher umzusetzen. Ein neues Feature sticht aber besonders hervor; die isCOBOL Extension […]
NetCOBOL for .NET bringt COBOL nach .NET und öffnet die Tür zu den Features und Möglichkeiten der .NET-Landschaft für Ihre COBOL-Anwendung. Mit dem aktuellen Release von Version V8.0.2 wird nun neben Visual Studio 2017 auch Visual Studio 2019 unterstützt. Alle Neuigkeiten finden Sie hier…
Moderne COBOL Compiler Technik überzeugt mit ausführbarem Programmcode in C oder Java, Einbindung von .NET Frameworks zur Erstellung grafischer Oberflächen, modernen Entwicklungsumgebungen unter Eclipse oder Visual Studio, Verfügbarkeit von Webservices, Entwicklung auf Android Endgeräten und erleichtert so die (Teil-) Ablösungen in die gewünschte Zielsprache.
- 1
- 2