Es gibt zwei Gruppen von Menschen, wenn es um COBOL geht: Eine Gruppe ist voll überzeugt von COBOL Die andere Gruppe ist sehr skeptisch Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Es gibt keine besseren oder schlechteren Sprachen – nurverschiedene Einsatzbereiche. In diesem Artikel möchte ich beiden Seiten zeigen, wo sie die Mitte finden […]
COBOL-Fachkräftemangel und veraltete IT-Systeme sind kein Schicksal. EasiRun bietet Beratung, Modernisierungsdienstleistungen und passende Technologien.
Verständnis für moderne Technologien wie Cloud, APIs und DevOps kann genutzt werden, um scheinbar veraltete Systeme, wie in COBOL geschriebene Anwendungen, zukunftsfähig zu machen.
Die Nachwuchsgewinnung für den Mainframe ist eine Herausforderung, aber auch eine große Chance. EasiRun hilft Unternehmen dabei, frühzeitig in Ausbildung, moderne Tools und gezielte Kommunikation zu investieren, um die Fachkräfte der Zukunft zu sichern.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mainframe-Systeme zu modernisieren. Doch wie gelingt der Übergang effizient, ohne Geschäftsprozesse zu gefährden? EasiRun Europa GmbH unterstützt Unternehmen mit bewährten Best Practices für die Mainframe-Modernisierung, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten.
P3/COBOL dient als Brücke für den Know-how-Transfer zwischen alten Entwicklern und alten Anwendungen und neuen Entwicklern und neuen Anwendungen.
Know-how Transfer trägt zur Steigerung der Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.
Die Formel zur Berechnung des MSU-Verbrauchs für LPARs entspricht der Effektiven Versandzeit für die LPAR multipliziert mit den CPU-Anpassungsfaktoren. In der Vergangenheit wurden Softwarelizenzen für Mainframe-Modelle basierend auf deren vollen Kapazität vergeben. IBM führte im Jahr 2000 ein nutzungsbasiertes Preismodell ein, bei dem die Kosten auf den Spitzen-MSUs basieren, die pro Monat genutzt werden. Eine mögliche Lösung besteht darin, mit Hilfe von Kapazitäts- und Leistungsmanagement Transparenz zu schaffen. Das Kapazitätsmanagement umfasst die Verwaltung der Geschäfts-, Service- und Komponentenkapazitäten. Das Leistungsmanagement zielt darauf ab, Effizienz sicherzustellen und Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Die EasiRun-Lösungen CAW und Insight ermöglichen es Kunden, ein individuelles Kapazitäts- und Leistungsmanagement aufzubauen und Engpässe zu identifizieren.
Besuchen Sie unseren Vortrag zu dem Thema „Taking Advantage of your Legacy – Die lange Reise der Anwendungsmodernisierung in der Finanzwirtschaft“ am 28.11.2023 um 16:30 Uhr und treffen Sie uns vor Ort.
Die Anwendungsmodernisierung ist ein Kernthema vieler Digitalisierungsvorhaben. EasiRun gibt Hinweise zu Anzeichen, Risiken, Kosten und Vorgehen und hat interessante Anregungen für die IBMi/AS400 Umgebung. Im Interview mit dem Midrange Magazin lesen Sie die Antworten von EasiRun auf Fragen rund ums Thema Anwendungsmodernisierung, aber auch speziell zu Modernisierungs-Frameworks für IBM i/AS400. Es werden Beispiele geschildert, wie […]
- 1
- 2